top of page
Deutsch-Integrationskurs am Vormittag
Deutsch-Integrationskurs am Vormittag

Mi., 12. Nov.

|

Nachbarschaftstreff Trudering

Deutsch-Integrationskurs am Vormittag

"Entdecke im Integrationskurs neue Perspektiven und Chancen – für ein erfolgreiches Leben in Deutschland."

Zeit & Ort

338 weitere Termine

12. Nov. 2025, 09:30 – 12:45

Nachbarschaftstreff Trudering, Bajuwarenstraße 92, 81825 München, Deutschland

Über die Veranstaltung

Deutsch-Integrationskurs am Vormittag

Im Integrationskurs lernst du die deutsche Sprache und wichtige Dinge über das Leben in Deutschland. Der Kurs hat zwei Teile: einen Sprachkurs und einen Orientierungskurs. Wir sprechen über viele Themen, die dir im Alltag begegnen, wie Arbeit, Ausbildung, Kindererziehung, Einkaufen, Freizeit, Gesundheit und Wohnen. Du übst, gut zuzuhören, Texte zu lesen und zu verstehen. Außerdem lernst du, einfache Texte zu schreiben, Formulare auszufüllen und in verschiedenen Situationen zu sprechen.


Am Ende des Kurses machst du die Sprachprüfung auf B1-Niveau und den Test „Leben in Deutschland“. Mit dem „Deutschtest für Zuwanderer“ kannst du zeigen, dass du dich im Alltag in Deutschland gut verständigen kannst – zum Beispiel beim Arzt, beim Elternabend oder mit dem Vermieter. Die Abschlussprüfung hilft dir auch bei der Einbürgerung. Mit dem „Leben in Deutschland“-Test hast du die Möglichkeit, deine Kenntnisse zur Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland nachzuweisen. Danach bekommst du das „Zertifikat Integrationskurs“.


Kursanbieter: Münchner…


Diese Veranstaltung teilen

Kontakt

Nachbarschaftstreff Trudering
Bajuwarenstraße 92

81825 München

T: 089 43665780
Email: NTTrudering@QuarterM.de

Sprechzeiten:

Dienstag   

10:45 bis 12:30 Uhr

Mittwoch   

08:30 bis 12:30 Uhr

Donnerstag

16:30 Uhr bis 19:00 Uhr

​Bitte nutze auch den Anrufbeantworter, da wir vielleicht gerade im Gespräch sind.

Social Media Nachbarschaftstreff Trudering

  • Facebook Nachbarschaftstreff Trudering
  • Instagram Nachbarschaftstreff Trudering
Logo QuarterM
gefördert von der Landeshaupstadt München Sozialreferat

© 2024 

bottom of page