Pilates

Die „sitzende“ Lebensweise in Kombination mit fehlender körperlicher Bewegung gilt als eine wesentliche Ursache für das Auftreten von Rückenbeschwerden. Die Muskulatur muss genutzt werden, um angemessen funktionieren zu können. Eine dauerhafte Unterforderung lässt die Strukturen des Bewegungsapparates verkümmern. Durch ein systematischen Ganzkörpertraining, welches die Muskeln und Gelenke trainiert ohne diese zu belasten, hilft Pilates Ihnen dabei, diese Unterforderung zu vermeiden. Dabei werden gezielt die tieferliegenden und schwächeren Muskelpartien trainiert, entspannt und gedehnt. Durch die Aktivierung dieses Kraftzentrums (Powerhouse) kräftigen Sie Ihren Bauch und Beckenboden, Sie stabilisieren Ihren Rücken und sorgen so für eine aufrechte Haltung.

 

Im Oktober starten wieder neue Pilateskurse:

Donnerstag     Pilates       13.10.22 – 22.12.22     19:00 – 20:00 Uhr

Donnerstag     Pilates       19.01.23 – 23.03.23     19:00 – 20:00 Uhr

Beide Kurs gehen über 10 Einheiten, sind wie immer Krankenkassen zertifiziert. Der Zuschuss beträgt mindestens 75,00 Euro (weitere Infos unter: https://firmovo.de/kurse/bezuschussung-krankenkassen).

Anmeldung und Informationen:

Thomas Klein
E-Mail: info@firmovo.de
Telefon: +49 89 20048013
Mobil: +49 173 3753964

Anmeldung unter www.firmovo.de/kurse/p2203/

 

Zur Person:

Thomas KleinThomas Klein hat Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation an der TU München studiert und mit Diplom abgeschlossen. Seit Beendigung des Studiums arbeitet er als freiberuflicher Sportwissenschaftler im Bereich der Gesundheitsförderung. Zu seinen Tätigkeitsfeldern zählen die Implementierung und Verankerung eines bedarfsorientierten und kostenoptimierten Betrieblichen Gesundheitsmanagements, die Planung und Durchführung von Betrieblichen Gesundheitsförderungsprogrammen, die Organisation und Durchführung von Gesundheitstagen und Kursprogrammen sowie Vorträge zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung.

 

*Die Kursgebühr beträgt 125 Euro. Der Kursleiter ist zertifiziert, sodass die Möglichkeit einer Kostenerstattung der Krankenkassen gegeben ist. In der Regel werden 80 Prozent der Kursgebühr von den gesetzlichen Krankenkassen an die Teilnehmer zurückerstattet.