Dantian-Qigong
Qigong ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin, zu der auch Akupunktur, Kräuterheilkunde, Ernährungslehre und Massage (Tuina) gehören.
Qigong kann man mit Pflege (gong) der Lebenskraft (Qi) übersetzen. Dieser Name weist auf das Ziel hin, den Menschen physisch und psychisch zu stärken und damit Krankheiten vorzubeugen.
Qigong ist sehr vielfältig. Neben sehr einfachen Qigong-Übungen gibt es auch Übungen mit kompliziertem Bewegungsablauf, so dass jedes Bedürfnis und jede Einschränkung beim Üben berücksichtigt werden kann.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Bewegtem und Stillem Qigong. Bei den bewegten Übungsreihen ist man körperlich aktiv und der Geist wird dadurch in die Ruhe geführt. Beim Stillen Qigong ist umgekehrt der Geist aktiv und die körperliche Position wird meist nicht verändert.
Die meisten Qigong-Übungen setzten sich aus einfachen Bewegungen zusammen, die leicht zu erlernen sind. Qigong dient der Gesundheit und persönlichen Weiterentwicklung. Es hilft zur Ruhe zu kommen und vieles gelassener zu sehen.
Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf den Basisübungen des Dantian-Qigong. Dantian sind, nach der Vorstellung der chinesischen Medizin, Energiespeicher des Körpers. Die Dantian – Übungen zentrieren und stärken unsere Mitte. Damit haben wir einen sicheren Stand, in physischer und psychischer Hinsicht.
Der Kurs schließt mit Übungen aus dem Stillen Qigong.
Der Kurs ist für Anfänger und für Qigong-Erfahrene geeignet.
Zeit:
freitags von 17.00 -18.30 Uhr
Einstieg jederzeit möglich
Ort:
Nachbarschaftstreff Trudering
Bajuwarenstr. 92
81825 München
Kosten: auf Anfrage
Anmeldung:
Martina Scherer
Tel: 089/4361815
marusche@freenet.de